Knapp ein Jahr ist es nun her, das mit „Montage Of Heck“ ein Film-Porträt zum Leben von Kurt Cobain in den Kinos anlief. Das erreichte damals zwar keinen Kassenschlagerstatus – doch die Fachpresse war sich einig: Das ist großes Kino. Die Dokumentation geht wohl als eine der innovativsten und intimsten Musik-Dokumentationen in die Musikgeschichte ein.
Der Film dokumentiert Kurts Leben von seinen Kindertagen an bis zu seinem Tod. Die Musik im Film spielt natürlich eine große Rolle, und so wurde der Soundtrack zu Montage Of Heck sowohl Digital als auch auf CD, LP und auch auf Kassette veröffentlicht.
Und dieser Soundtrack hat es in sich. Als ideale Ergänzung zum Film bieten die musikalischen Mitschnitte aus dem Leben Kurt Cobain’s einen noch tieferen Einblick in dessen Leben und vor allem in die musikalische Entwicklung. Dabei handelt es sich bei den meisten Titeln um frühe Kassetten-Mitschnitte, die natürlich auch dementsprechend klingen. Wer also High-End Material erwartet, wird enttäuscht.
Doch der Sinn eines solchen Soundtracks besteht wohl auch nicht darin, ein weiteres Best-Of Album abzuliefern. Viel mehr liefern die Lieder Aufschluss über den Schaffensprozess des Musikers und besitzen an vielen Stellen einen hohen Wiedererkunngswert. Viele der Tonschnipsel beinhalten die Basis für Songs, die Cobain später mit Nirvana veröffentlicht hat.
Ebenso gibt’s es auf der Deluxe Version neben verschiedenen Liedern auch einige Sprachschnipsel und Demos, die das „Phänom Cobain“ weiter aufschlüsseln. Somit ist Montage of Heck: Home Recordings eigentlich auch mehr biografisch als musikalisch ausgelegt.
Dennoch ist der Soundtrack nicht nur ein Muss für jeden Nirvana bzw. Cobain Fan, sondern auch ein interessanter Einblick in das Leben eines der größten Musiker unserer Zeit für jeden, der sich generell für Musik interessiert.