blink-182 – California

Die große Frage, die sich jeder stellte, nachdem Sänger und Gitarrist Tom DeLonge so unschön aus dem Punkrock-Urgestein blink-182 ausschied, war folgende: Taugen die verbleibenden beiden Musiker so überhaupt noch etwas? Ist die Luft nicht sowieso schon lange raus? Nachdem Matt Skiba, Teil der Band Alkaline Trio und Freund von blink-182, als Ersatz ins Boot geholt wurde, sah es zumindest so aus, als würde dieses wieder Kurs aufnehmen. Ob es ein Ziel erreicht hat und wie dieses aussieht wollen wir hier herausfinden. Seit der Veröffentlichung des Albums ist mittlerweile genug Zeit vergangen, um eine gute Übersicht hierüber zu haben.

Was die Punk-Rocker schon lange auszeichnet, ist, dass sie ihrem Stil treu bleiben, was vor allem für ihr Comeback-Album Neighborhoods galt, welches unerwartet großartig war (und immer noch ist). Aber wenn ein kreatives Drittel wegfällt, geht es nun mal nicht mehr weiter wie vorher. An dieser Stelle ist ganz klar zu sagen: California ist so sehr blink-182, wie blink-182 ohne DeLonge sein kann – das ist etwas, das vielen Fans grundsätzlich Hoffnung gibt. Trotzdem gibt es natürlich auch Neues, die Einflüsse von Neuling Skiba sind nicht nur (aber doch hauptsächlich) in seinem Gesang zu hören.

Ein anderes Problem gibt es mit diesem „Seinem-Stil-Treu-Bleiben“ allerdings doch, und dieses kann ebenfalls gut in einer Frage formuliert werden: Wann werdet ihr eigentlich erwachsen? Tatsächlich fällt auf California erstmals auf, dass blink-182 am Prinz Pi Syndrom leiden könnten: nur körperlich altern, ohne dabei tatsächlich zu reifen. Indizien hierfür sind zum Beispiel Lieder wie „Teenage Satellites“ (Anmerkung: blink sind im Durchschnitt 41 Jahre alt und haben auch schon längst Kinder). Klar, wenn man trotzdem merkt, dass irgendwo ein Reifeprozess festzustellen ist, ist so ein Lied auf jeden Fall zu verzeihen, aber im Großen und Ganzen haben sich auch die Inhalte der Gruppe kaum geändert (zum Glück lassen sie aber zumindest die flachen Schimpfwörter stecken). Natürlich möchte man über so etwas herziehen, aber im Endeffekt ist man als Fan jedes Mal wieder froh, wenn auch die neuen Lieder des Trios zur Nostalgie anregen, und somit kann man die Inhalte der Band einfach nicht kritisieren.

Zusammengefasst ist California trotz DeLonges Ausstieg ein top Album geworden, das den Namen blink-182 zu Recht trägt.

https://www.youtube.com/watch?v=YCAOcAz-hAQ

Facebook: www.facebook.com/blink182
Homepage: www.blink182.com

Alexander Mann

About author

Alexander Mann

Alexander, 21, Student. Indie, -pop, -rock, -tronic, -folk usw. Außerdem gerne vieles weiteres von Hip-Hop bis Metal.